Leider keine Suchergebnisse
Besuchen Sie unsere Fragen & Antworten Seite

Weitere Suchergebnisse werden geladen...

Tarifverbund Passepartout
Fragen & Antworten
Kontakt
?>
?>
?>

Der Wallfahrtsort Luthern Bad geht auf eine wundersame Heilung des gichtkranken Jakob Minder an Pfingsten 1581 zurück. Ihm erschien Mutter Gottes und gab ihm den Rat, neben seinem Haus nach Wasser zu graben und sich darin zu waschen. Jakob Minder tat dies und wurde geheilt. Das «Badbrünnli» hat bis heute nichts von seiner Anziehungskraft verloren und ist ein beliebter Marien – Wallfahrtsort geworden.

Direkt neben der Heilquelle «Badbrünnli» befindet sich das Arm- und Fussbad. Ein mystischer Ort für Leib und Seele. Die Atmosphäre spendet Kraft, Ruhe und Harmonie. Nebst dem zentralen Brunnen, wo Sie die Arme eintauchen können, laden auf den Seiten die beiden Becken zum Wassertreten und Fussbad ein. In diesem mystischen Raum können Sie das Element Wasser buchstäblich mit allen Sinnen erleben.

Die Räume sind täglich durchgehend und kostenlos zugänglich. Menschen im Rollstuhl erreichen das Armbad und den Armguss stufenlos. Die Fussbäder sind nicht barrierefrei. Egal, welcher Religion Sie angehören oder an was Sie glauben; dieser Ort tut allen gut und alle sind herzlichst willkommen.

Erfahren Sie mehr zur Geschichte des Ortes, des ehemaligen Klosters und der Waldbrüder, sowie über die Heilungsgeschichten. Isidor Lustenberger, ehemaliger Posthalter von Luthern Bad kennt nicht nur die wahre Geschichte, sondern auch Anekdoten und Sagenhaftes über diesen Kraftort.

Und übrigens; die sanfte und hügelige Napflandschaft bietet viele wunderschöne, abwechslungsreiche Wanderungen. Sie können diese hier entdecken.

Besuchen Sie uns unter natuerlich-luthertal.ch und live im Luthertal.

©natürlich LUTHERTAL

Adresse

natürlich LUTHERTAL
Oberdorf 8, 6156 Luthern
Telefon 041 41 978 02 17

Anreise

Ab Luzern gelangen Sie mit der S6 oder dem RE/ (BLS) bis Zell. Von Zell Bahnhof steigen Sie bequem auf das PostAuto der Linie 282 nach Luthern Bad um. Ein guter Ausgangspunkt für den Rundweg ist die Haltestelle Dreilindenplatz. Unter der Woche gibt es neu eine zusätzliche Verbindung mit Abfahrt in Luzern um 08.16 Uhr und Ankunft in Luthern Bad um 09.26 Uhr.